Lesereise geplant im Raum Freiburg

Marion Schneider Maloca

Vom 17. bis 21. September 2018 werde ich auf einer Lesereise im Raum Freiburg unterwegs sein, um mein Buch „Kein Kernkraftwerk in Wyhl und auch nicht anderswo“ vorzustellen. Es sind die Erinnerungen von Balthasar Ehret, die ich zusammengefasst habe, der einer der bedeutendsten Aktivisten gegen den Kernkraftwerkbau in den 70/80er Jahren war. Und er war …

zum Beitrag

Die dunkle Seite des Mondes

MS vor Glaswand

Befindlichkeiten in Deutschland  Zum zweiten Mal ist mir das jetzt passiert. Einmal am Telefon. Einmal höchstpersönlich. Beide Male geschahen mir dieses Jahr. Jedes Mal war der Tag für mich danach gelaufen. Ich war wie zerschmettert, meine Motivation auf Null gesunken. Ich wollte alles hinwerfen. Komisch, dass es mir vorher noch nie passiert ist. Hat es …

zum Beitrag

Schweizer Präzision auf dem Lohn- und Arbeitsmarkt

Mitten im europäischen Dauerfinanzproblem gibt es ein kleines Land, das der Krise, dem Lohndumping und den  Austeritätsmaßnahmen ebenso trotzt wie es den ständig steigenden Sozialabgaben und fallenden Sozialleistungen die lange Nase zeigt. Es geht also doch! Die Schweizer haben nicht nur die Uhr und Ricola erfunden, sondern auch einen Weg, wie man in Krisenzeiten vernünftige …

zum Beitrag

Der NS-Krankenmord in Hessen und Blankenhain

Am 29. Januar 2018 fand im Blankenhainer Schloss ein Multimediavortrag mit Frau Prof. Dr. Christine Vanja statt mit dem Thema:  Der NS-Krankenmord in Hessen und das Gedenken nach 1945. Die Ermordung kranker und behinderter Menschen war ein zentraler Bestandteil der antihumanitären nationalsozialistischen Bevölkerungspolitik. Sie ging, mitten in Deutschland, der Shoah voraus. Insbesondere Menschen mit chronischen …

zum Beitrag

Eine Politik für Glück und Gesundheit

So wie für das persönliche Glück die wirtschaftliche Absicherung elementare Voraussetzung ist, so ist sie dies auch für eine Nation. Bisher wird in Deutschland den Kräften, die unseren wirtschaftlichen Reichtum schaffen, nicht der notwendige Respekt gezollt. Erfolgreiche Politik hat erfolgreiche Wirtschaftspolitik zur Grundlage. Der Fokus der nationalen wie internationalen Politik liegt folglich in der Unterstützung …

zum Beitrag

Dialog in Deutschland- Gestern und Heute

Föderalismus Die Deutschen haben eine sehr stark regional orientierte, stammesgeschichtliche Tradition. Die Ausbildung einer überregionalen Verwaltungs- und Herrschaftsstruktur gestaltet sich überaus langsam und ist von vielen Widerständen geprägt. Bereits die föderale Struktur mit den 16 Bundesländern, die Deutschland heute hat, ist insofern eine Errungenschaft. Als Basis ist der Föderalismus jedoch bereits spätestens seit dem Kaiserreich …

zum Beitrag

Zur aktuellen Lage in Griechenland

Wir alle wissen, vermuten oder haben gehört, dass die Lage in Griechenland angespannt ist. In unseren Urlauben sehen wir wenig davon, denn die sprichwörtliche Gastfreundschaft gepaart mit dem Stolz der Griechen und der Tatsache, dass die touristischen Zentren auf den Inseln und auf dem Festland sowieso nach anderen Gesetzmäßigkeiten funktionieren, lassen uns wenig Möglichkeiten, das …

zum Beitrag