Einzigartigkeit und Vielfalt

Ein aktueller Beitrag bei salve TV berichtet darüber, wie sich Bad Sulza künftig profilieren will.

Das sanierte Gradierwerk Louise in Bad Sulza erlebte in diesem Jahr einen Besucheransturm.
Foto: Screenshot salve TV

Bad Sulza ist für mich Lebensmittelpunkt und auch für meine ehrenamtliche Tätigkeit äußerst wichtig. So engagiere ich mich beispielsweise als Vorstandsmitglied des Engagierte Landgemeinde e.V. und Mitglied im Interessengemeinschaft Bad Sulza e.V. Ich freue mich, dass die Stadt derzeit viel von sich reden macht. Über die Salztradition, für die künftig Einheimische und Gäste wieder verstärkt begeistert werden sollen, berichtete salve TV am 15. Mai 2023 in einem Beitrag unter dem Titel „Saline zum Anfassen“.

Jetzt haben salve TV-Redakteur Jörg Schuster und Kameramann Niclas Zöllner in einem weiteren Beitrag die Entwicklungen und Visionen Bad Sulzas thematisiert. Kurdirektorin Melanie Kornhaas berichtet vom in Arbeit befindlichen neuen Marketingkonzept, das sowohl Einzigartigkeit als auch Vielfalt der Kur-, Wein- und Salzstadt im Weimarer Land zum Tragen bringen und zur längeren Verweildauer der Gäste beitragen soll. Angetan zeigt sie sich vom Ansturm auf das sanierte Gradierwerk. Die Kurchefin informiert außerdem über unmittelbar bevorstehende Veranstaltungen.

Der Beitrag „Ansturm auf das Bad Sulzaer Gradierwerk“ läuft heute ab 18.15 Uhr stündlich im salve TV-Programm und wird bis morgen 17.15 Uhr ausgestrahlt. Zusätzlich wird er im auf allen Lokalsendern im Freistaat ausgestrahlten Wochenrückblick „Thüringen.TV” gezeigt und kann danach jederzeit über nachfolgenden Link angeschaut werden.

Ich bin mir sicher, Bad Sulza wird als Kur-, Wein- und Salzstadt auch weiterhin von sich reden machen.

Marion Schneider

https://www.salve.tv/tv/Salve/22549/Ansturm-auf-das-Bad-Sulzaer-Gradierwerk