„Wir brauchen mehr gesellschaftliche Diskussion“

Gemeinsam mit Daniel Gaede moderierte ich die vom Bündnis Sozialtransfer in Weimar veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema „Heizen Impossible“. Seit dem großen Krisenjahr 2022 haben wir in Deutschland ein ernstes Energieproblem. Spätestens seit dem von unserer Regierung für unumkehrbar erklärten Ausstieg aus der Atomenergie, dem Festhalten am Kohleausstieg und erst recht seit die Öl- und Gaszufuhr …

zum Beitrag

Abgereicherte Uranmunition: eine große Gefahr

Depleted uranium bezeichnet panzerbrechende Munition, deren Projektile abgereichertes Uran enthalten. Wie real und unmittelbar die Gefahr durch den angekündigten Einsatz von derartiger Munition ist, darüber konnte ich als Vorstandvorsitzende des internationalen Kinderhilfswerks Ourchild e. V. Bad Sulza in nachfolgendem Redebeitrag auf der diesjährigen Ostermarsch-Veranstaltung in Weimar berichten. Einer Meldung des ZDF vom 21. März 2023 …

zum Beitrag

Die Brüder Augst und die Bäume von Auerstedt

Baum in der Sonne

Johannes und Helmut Augst pflanzen seit über 40 Jahren Bäume in und um ihren Heimatort Auerstedt. Wer Auerstedt schon mal besucht hat, ist mit Sicherheit im Schatten einer ihrer Bäume gestanden. Da ist es umso passender, dass Ende der 90er Jahre ein lebender Palast in Auerstedt gepflanzt wurde. Bei dessen Errichtung haben die Zwillingsbrüder Augst …

zum Beitrag

Lesereise geplant im Raum Freiburg

Marion Schneider Maloca

Vom 17. bis 21. September 2018 werde ich auf einer Lesereise im Raum Freiburg unterwegs sein, um mein Buch „Kein Kernkraftwerk in Wyhl und auch nicht anderswo“ vorzustellen. Es sind die Erinnerungen von Balthasar Ehret, die ich zusammengefasst habe, der einer der bedeutendsten Aktivisten gegen den Kernkraftwerkbau in den 70/80er Jahren war. Und er war …

zum Beitrag

Die dunkle Seite des Mondes

MS vor Glaswand

Befindlichkeiten in Deutschland  Zum zweiten Mal ist mir das jetzt passiert. Einmal am Telefon. Einmal höchstpersönlich. Beide Male geschahen mir dieses Jahr. Jedes Mal war der Tag für mich danach gelaufen. Ich war wie zerschmettert, meine Motivation auf Null gesunken. Ich wollte alles hinwerfen. Komisch, dass es mir vorher noch nie passiert ist. Hat es …

zum Beitrag

Wie man einen gekonnten Widerstand organisiert

Dieses Buch habe ich selbst herausgegeben, zusammengestellt aus den Interviews mit und über Balthasar Ehret, den ich selbst noch kannte und dessen Bemühungen, in den 70/80er Jahren ein Kernkraftwerk in Wyhl zu verhindern, wir alle als Studenten unterstützten. Bevor ich selbst versuche, mein eigenes Buch vorzustellen, verweise ich an dieser Stelle lieber auf die erste …

zum Beitrag