„Wir brauchen mehr gesellschaftliche Diskussion“

Gemeinsam mit Daniel Gaede moderierte ich die vom Bündnis Sozialtransfer in Weimar veranstaltete Podiumsdiskussion zum Thema „Heizen Impossible“. Seit dem großen Krisenjahr 2022 haben wir in Deutschland ein ernstes Energieproblem. Spätestens seit dem von unserer Regierung für unumkehrbar erklärten Ausstieg aus der Atomenergie, dem Festhalten am Kohleausstieg und erst recht seit die Öl- und Gaszufuhr …

zum Beitrag

Entwicklung zu einer Zweiklassengesellschaft

Buchbesprechung: „Kinder im Netz globaler Konzerne – Der Lehrplan 21 als Manipulations­instrument“ von Dr. Judith Barben. Keine Frage: Die Schweizer Volksschule war ein Erfolgsmodell. Im Durschnitt internationaler Vergleiche waren die nach diesem Modell unterrichteten Schweizer Schüler immer führend. Die Bildungsquali­tät erwies sich als hoch. Das änderte sich seit den 1990er Jahren, als eine Bildungsreform, die …

zum Beitrag

„Der Meinungsstreit ist uns abhandengekommen“

Mein Gespräch auf dem Kanal „MOATS AUF DEUTSCH“ am 16. Juli 2023 stand unter dem Thema „Sahra in Thüringen: Gegen Linke und AfD?“. Es sagt viel über den Zustand und die Stimmung in unserer Gesellschaft und in unserem Land, wenn eine Partei, die es noch gar nicht gibt, bei ihrer ersten Wahl in Thüringen auf …

zum Beitrag

Freundschaftlich verbunden

Wiederbelebte Partnerschaft: Auerstedt besucht Savigny sur Orge. Die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt am 14. Oktober 1806 gilt neben der „Dreikaiserschlacht“ von Austerlitz im damaligen Österreich 1805 als der wichtigste militärische Erfolg des französischen Kaisers Napoleon. Insgesamt standen sich in den beiden Schlachten vor den Toren der thüringischen Universitätsstadt und im etwa 25 Kilometer weiter …

zum Beitrag

Unkalkulierbare Bedrohung

Zieht eine radioaktive Wolke über Europa? Und warum schweigt sich unsere Regierung über den Einsatz und die tatsächlichen Gefahren von Munition aus abgereichertem Uran aus? Die Ukraine erhält im Krieg gegen Russland von Verbündeten panzerbrechende Munition mit abgereichertem Uran. Wie „Der Standard“ berichtete, habe Großbritannien laut dem britischen Verteidigungsstaatssekretär James Heappey bereits tausende Schuss Munition …

zum Beitrag

Strotzend vor Kreativität

Eine geplante Kunstausstellung auf der Ordensburg Liebstedt mit Werken von Teilnehmern des internationalen Altzella-Workshops stellt eine Würdigung an das Schaffen des Künstlers und Weltbürgers Batuz dar. Am 27. Mai 2023 wird der Friedensstifter und Vordenker 90 Jahre. Ein „Ort des Friedens und des Dialogs mitten in Deutschland“ soll die Ordensburg in Liebstedt sein und damit …

zum Beitrag

„Das Interesse am Frieden muss wieder kultiviert werden“

Zum Glück ..! – gibt es „Der Große Frieden“. Andreas Mascha ist Autor, Philosoph und Unternehmensberater. Seit Jahrzehnten beschäftigt er sich gezielt mit dem Frieden in all seinen Facetten. Um das Thema Frieden geht es auch im salve TV-Talk mit Marion Schneider. Die Erhaltung der göttlichen Ordnung, wie sie in allen Religionen zu finden ist, …

zum Beitrag